MENSCH Wolfgang! HEILIGER WOLFGANG – Ein Stern Europas
Zu Ostern haben uns herzliche Grüße von Wolfgang Silver erreicht. Wolfgang Silver ist im heiligen Wolfgangsjahr den großen, genzüberschreitenden Wolfgangsweg bis nach St. Wolfgang ins Salzkammergut, Österreich, zu Fuß gegangen und hat auf seinem Weg auch uns vom Bayrischen Abschnitt des Wolfgangsweges besucht.
Derzeit läuft eine sehr interessante Jubiläums-Wanderausstellung zu Wolfgangs 1100. Geburtstag mit Informationen über den großen Heilgen, der immer Mensch geblieben ist. Die Ausstellung war nu auch in Pfulllingen, Geburtsstadt von Wolfgang. Die „Pfullinger“ haben sich mit großem Einsatz und mit fulminantem Einbringen von Wolfgang Silver sehr erfolgreich an die bestehenden grenzüberschreitenede Wolfgangswege angeschlossen.
Hier einige Aufnahmen mit Texten aus der Wanderausstellung (Fotos. Wolfgang Silver) :
* Sterne sind Zeichen des Himmels und des Lichts. Der Fünfstern gilt vielfach für den Menschen voller Energie.
* Wolfgangs Mutter träumt vor seiner Geburt, dass sie einen hell leuchtenden Stern im Leib trägt. Wolfgang wird auch von seinen Biographen öfters mit einem Stern verglichen.
* Der Regensburger Bischof Ignatius von Senestrey (1858-1906 Bischof) betont, dass der Heilige Wolfgang der hellste Stern des 10. Jahrhunderts sei.
Die Farben im Wolfgangs-Stern bedeuten:
GELB-WEISS in der Mitte stehen für Wolfgangs Gottesbeziehung
ROT für seine Nächstenliebe, Tatkraft und Mut
LILA für seine Intelligenz, Macht und zugleich Bescheidenheit
GRÜN für seine Naturverbundenheit
BLAU für Loyalität, Beständigkeit und Autorität
GRAU für seien Umgang mit Niederlagen
Der Mensch Wolfgang – seine Eigenschaften:
Schlicht, fromm
* Wolfgang fühlt sich sein Leben lang als Mönch. Er weiht sein Leben Gott. Gott ist ihm sehr wichtig.
* Er betet siebenmal am Tag und auch in der Nacht. Er liest die biblischen Schriften und deutet Bibelstellen.
* Seine Nahrung besteht aus Hülsenfrüchten, Getreide, Gemüse, Obst, Fisch und Hühnchen. Er faste sehr oft. In der Fastenzeit gibt es weder Eier noch Milch, Käse oder Butter.
* Er hat kein Eigentum.
* Er lebt seit 965 mit anderen Mönchen in einem Kloster zusammen.
* Er trägt auch als Bischof einfache Mönchskleidung.
* Seine Lieblingsbibelstelle:
Denn wir haben nichts in die Welt mitgebracht, und wir können auch nichts aus ihr mitnehmen. Wenn wir Nahrung und Kleidung haben, soll uns das genügen. Wer aber reich werden will, gerät in Versuchungen und Schlingen, er verfällt vielen sinnlosen und schädlichen Begierden, die den Menschen ins Verderben und in den Untergang stürzen. (Tim.6.7-9)
Eherne Wolfgangsfigur am Xaverhof, den Wolfgang Silver im Mai 2024 auf seiner großen Wolfgangspilgertour besucht hat.
Wolfgang Silver am Xaverhof, Mai 2024
Hallo liebe Hilde, liebe Dori, lieber Xaver,
hoffe euch geht’s gut, bei uns zu Hause ist soweit alles okay.
Unser Wolfgang Weg kommst gut an ! Am 31.10.2025 habe ich einen Vortrag über die Eröffnung – Staffelpilgerreise 2024.
Grüßle
Wolfgang